Die SchülerInnen erforschen einen Bach in Schulnähe und erleben diesen als Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. In kleinen Gruppen werden Fließgeschwindigkeit, Temperatur und Tiefe des Gewässers ermittelt. Pflanzen und Tiere am Uferrand, sowie im Wasser werden gesucht und bestimmt. Anhand der gefundenen Wasserorganismen kann die Wasserqualität anschließend beurteilt werden.
Im Abschlussgespräch werden die Auswirkungen der Klimaveränderungen auf das Fließgewässer und eigene Handlungsoptionen zur Verringerung der Auswirkungen besprochen. In einem Abschlussgespräch werden die Ergebnisse besprochen.
Information:
Jahrgänge: 3.-4. Jahrgang
Kosten: 5€ pro Person
Zeit: ca. 2,5 -3 h
Info: Individueller Ablaufplan wird mit den Lehrkräften abgestimmt. Wetterfeste Kleidung und Gummistiefel mitbringen.