Faszination Insekt

Der Schulkurs „Faszination Insekt“ besteht aus Stationen, die das Thema Insekten unter dem Gesichtspunkt BNE beleuchten.

Der Einstieg ins Thema erfolgt über ein gemeinsames Gespräch zu den Merkmalen von Insekten. Anschließend sortieren die Kinder verschiedene Tiergruppen und lernen so spielerisch, Insekten von anderen Tieren zu unterscheiden. An mehreren Mitmach-Stationen setzen sie sich praktisch mit typischen Merkmalen, Entwicklungsstadien, Besonderheiten sowie den Lebensraumansprüchen von Insekten auseinander. Außerdem wird erforscht, in welchen Bereichen der Lebensmittelproduktion Menschen auf Insekten angewiesen sind – und was jeder Einzelne tun kann, um die sechsbeinigen Krabbeltiere zu schützen.

Auch der Aspekt der Klimabildung wird an mehreren Stationen aufgegriffen. Die Kinder gestalten ihren Schulhof auf einer großen Karte und bringen ihre Ideen zur klima- und insektenfreundlichen Gestaltung ein. Themen wie die Verbesserung des Mikroklimas durch Beschattung, Begrünung und Entsiegelung, sowie die Bedeutung insektenfreundlicher Pflanzen und Elemente werden kindgerecht vermittelt und kreativ umgesetzt. Zum Abschluss stellen die Kinder eigene Samenkugeln her – ein praktischer Beitrag zum Artenschutz, der sich leicht mit nach Hause nehmen lässt.

Information:

Jahrgänge: 2. – 4. Klasse
Kosten: 5€ pro SuS
Zeit: ca. 3,5 h 

Info: findet an der Schule statt