Beschreibung
Wir schauen uns verschiedenste Methoden & Materialien wie Kreativtechniken, Bilderbücher, Spiele, Austauschmöglichkeiten im Rahmen von Schulgärten der Welt und vielem mehr an. Auch setzen wir uns mit Konzepten und Ansätzen wie Erdcharta, Single Stories, Othering und Transformativem Lernen auseinander. Die Reihe findet in einer kleinen Gruppe statt und es gibt genügend Raum für Austausch, Netzwerken, gemeinsame Reflexion und Ideenentwicklung.
An fünf Donnerstagen beleuchten wir das Potenzial des (Schul-)Gartens, um etwas über globale Zusammenhänge zu lernen. Wir verbinden das lokale Gärtnern mit dem globalen Denken und lernen viele niedrigschwellige Methoden kennen, wie wir die Welt im Garten erlebbar machen können. Die Webinarreihe ist im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Schwerpunkt auf Globalem und Interkulturellem Lernen angesiedelt.
Referentin: Dr. Johanna Lochner, PFLANZET (https://pflanzet.de), freie Bildungsarbeiterin, Dozentin und Autorin im Bereich BNE mit dem Schwerpunkt auf Nutzpflanzen, Schulgärten und globalen Perspektiven, wohnhaft in Chile.
Termin: Webinarreihe bestehend aus fünf Terminen an fünf Donnerstagen (13.11.2025, 20.11.2025, 27.11.2025, 04.12.2025 & 11.12.2025)
Dauer: jeweils 90 Minuten von 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: online > Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Ein funktionierendes Mikrofon und eine Kamera sind für die Teilnahme wichtig. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du kurz vor der Veranstaltung einen Zoom-Link.
Preis: €159 pro Person













