Schülerinnen und Schüler lernen auf kreative und spielerische Weise die Bäume auf dem Schulhof kennen – von Wurzel bis Krone. Ausgangspunkt sind die eigenen Beobachtungen: Wie sehen Blätter, Samen und Rinde aus? Wie fühlen sie sich an?
An verschiedenen Mitmach-Stationen lernen die Kinder die Funktionen von Wurzel, Stamm, Krone und Blättern kennen und wenden einfache Bestimmungshilfen an. Dabei werden grundlegende Fragestellungen aufgegriffen: Warum werden Blätter bunt? Wie verbreiten Bäume ihre Samen? Welche Tiere leben von und mit den Bäumen? Und was lernen Bäume eigentlich in der Baumschule?
Auch die kreative Auseinandersetzung spielt eine wichtige Rolle: Spiele und handlungsorientierte Aktionen wie zum Beispiel ein Blättertier, Collagen oder Zweigememory fördern das genaue Hinsehen und Erkennen.
Die Lernerfahrungen umfassen verschiedene Fächer: In Sachkunde werden ökologische Zusammenhänge sichtbar, in Deutsch entstehen Geschichten und Reime rund um den Baum, und in Mathematik wird gemessen, verglichen und gezählt. Immer steht dabei die Freude am eigenen Entdecken im Mittelpunkt.
Jahrgänge: 2.-4. Klasse
Kosten: 5€ pro Person
Zeit: ca. 3 h
Info: Individueller Ablaufplan wird mit den Lehrkräften abgestimmt.