Zum Inhalt springen
Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e. V.

Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e. V.

  • Umweltzentrum Hollen
    • Schulkurse
    • Team Hollen
    • Workshopprogramm
    • Vermietung
    • Gelände
    • Geschichte
    • Downloads
  • Lernstandort Huntlosen
    • Schulkurse in Huntlosen
    • Team Huntlosen
  • Freiwilligendienst
  • Projekte
    • Wirf mich nicht weg!
    • REM Energiespar-Projekt
    • Klimaschutzaktionstag
    • INsektenSchutzAkademie INSA – Insektenschutz im eigenen Garten
    • Feriensprachcamp
    • Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger
    • Umweltbegegnungen
    • Netzwerk BildungKlima-plus-56
    • Delmenhorst kann Bio! – Debi
    • VolonTERRA-Active Schools Initiate Changes
  • Stellenangebote
  •  
  • Instagram
  • Kontakt

Kursarten: Wald und Natur

Faszination Insekten

Ökosystem Wald

EDU – Wildlife

Der Boden lebt

Wölfen auf der Spur

Lebensraum Wald

Wald

Naturerfahrung

Pilze und Naturerfahrung

Kontakt

Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e.V.
Holler Weg 35
27777 Ganderkesee
Tel.: 04223-95056
Fax: 04223-95057
E-Mail: @

Übersicht der Seiten

  • Umweltzentrum Hollen
    • Schulkurse
    • Team Hollen
    • Workshopprogramm
    • Vermietung
    • Gelände
    • Geschichte
    • Downloads
  • Lernstandort Huntlosen
    • Schulkurse in Huntlosen
    • Team Huntlosen
  • Freiwilligendienst
  • Projekte
    • Wirf mich nicht weg!
    • REM Energiespar-Projekt
    • Klimaschutzaktionstag
    • INsektenSchutzAkademie INSA – Insektenschutz im eigenen Garten
    • Feriensprachcamp
    • Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger
    • Umweltbegegnungen
    • Netzwerk BildungKlima-plus-56
    • Delmenhorst kann Bio! – Debi
    • VolonTERRA-Active Schools Initiate Changes
  • Stellenangebote
  • Instagram
  • Kontakt
  •  
FAQ: Wie kann man das Umweltzentrum Hollen eigentl FAQ: Wie kann man das Umweltzentrum Hollen eigentlich unterstützen? 🤔

Gute Frage! Einfache Antwort: Spenden! 😊

Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung – wobei unser Schwerpunkt natürlich auf der Umweltbildung liegt. Und das setzen wir mit möglichst vielen Bildungs-Angeboten für Schulklassen, Kindergruppen aber auch für Erwachsene um. 🤸‍♂️

Nun muss man wissen, dass diese Angebote in der Regel durch die Teilnahmegebühren nicht genügend Einnahmen erzielen, dass diese sich einfach finanziell selber tragen. Damit das Ganze trotzdem funktioniert, bekommen wir von vielen Seiten finanzielle Unterstützung. 🌞

Da wären natürlich die Stadt Delmenhorst und der Landkreis Oldenburg zu nennen wie auch einige weitere Gemeinden aus der Region, insbesondere die Gemeinde Ganderkesee. Sehr dankbar sind wir zum Beispiel auch für die langjährige Förderung unserer Wirf-mich-nicht-weg!-Initiative gegen Lebensmittelverschwendung durch Toppits #toppits. 💚

Aber weil wir so viel machen und noch mehr machen wollen, sind wir immer auf weitere finanzielle Unterstützung angewiesen. Und dann müssen wir auch unsere Seminarhäuser in Stand halten: Es steht jetzt zum Beispiel an, dass wir den Boden in unserer Lehrküche für unsere Ernährungskurse neu machen müssen. 🥗

Also, wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du uns sehr gerne eine Spende zukommen lassen. Wenn Du uns dann noch Deine Adresse mitteilst, per Email oder im Verwendungszweck der Überweisung, dann schicken wir Dir sehr gerne auch eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Unsere IBAN ist: DE71 2806 2249 0117 5777 00 📑

Vielen Dank! 🌟

#ruzhollen #umweltzentrumhollen #weihnachten
Der Countdown läuft! Noch bis zum Ende 13.12 nehm Der Countdown läuft! Noch bis zum Ende 13.12 nehmen wir sehr gerne eure Pakete für die @johanniter_weihnachtstrucker an! ❤️

Nach einer vorgefertigten Packliste könnt ihr einkaufen gehen und Gutes tun! (siehe unten) Wer es nicht schafft, kann auch virtuell ein Paket packen. 🎁

In dem kleinen blauen Paket ist ein kleines Geschenk für Kinder. Zusätzlich landen noch:
- 1 kg Zucker
- 3 kg Mehl
- 1 kg Reis
- 1 kg Nudeln 
- 2 l Speiseöl
- 2 Packungen Multivitamin Brausetabletten
- 2 Packungen Kekse
- 4 Tafeln Schokolade
- 2 Seifen
- 2 Zahnbürsten
- 2 Tuben Zahnpasta in der Kiste. 

Die Pakete gehen an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Armenküchen, Menschen mit Behinderungen, Kinderhäuser, Krankenhäuser… Im Letzten Jahr wurden 7 Zielländer inklusive Deutschland angefahren. 

#ruzhollen #zeichenderhoffnung #johanniterweihnachtstrucker #abgabestelle #hilfspakete #hilfeindernot #hoffnungschenken
Gesunde Ernährung schmeckt und macht Spaß! 😊 Gesunde Ernährung schmeckt und macht Spaß! 😊

Diese Erfahrung durften viele Kinder und Jugendliche aus Delmenhorst beim diesjährigen „Delmenhorst kann Bio-Aktionstag“ machen. 🥕

Wir sind stolz, dass sich viele Kitas und Schulen mit 36 Aktionen beteiligt haben. 👍

Beispielsweise wurde in den Kitagruppen der Villa Kunterbunt @lebenshilfe.delmenhorst unter anderem Wasser mit Geschmack hergestellt und es wurde mit selbst gemahlenem Mehl gebacken. 

In der Herrmann-Allmers-Grundschule gleich nebenan haben sich die Kinder mit einer Rallye rund um nachhaltige Ernährung dem Thema angenommen und die jüngeren Kinder durften malen, welche gesunden Dinge sie sich für ihre Pausenboxen wünschen.
Auf ein Neues in 2025 😊

#rotebete #nachhaltigkeit #bio #oekolandbau #delkannbio #debi #ruzhollen #redbeet #lebensministerium #organic #biohoefe #gemüse #delmenhorst_de #lebenshilfe.delmenhorst
Traditionelles Nikolausbacken! Wie jedes Jahr habe Traditionelles Nikolausbacken! Wie jedes Jahr haben wir die Waldklasse zu Gast und backen gemeinsam am Nikolaustag. 😊🥯

Es hat uns wieder großen Spaß gemacht und ist für uns eine tolle Einstimmung auf die besinnlichere Zeit, die da jetzt auf uns zu kommt. ⭐

Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! 🌲

#ruzhollen #umweltzentrumhollen #ganderkesee #delmenhorst
Online-live Vortrag "Streifzug durch die Feuchtwie Online-live Vortrag "Streifzug durch die Feuchtwiese" von Farina Graßmann am Dienstag 10. Dezember um 19 Uhr. Tickets 10,- über www.ruzhollen.de
Online-live-Vortrag „Streifzug durch die Feuchtw Online-live-Vortrag „Streifzug durch die Feuchtwiese“ von Farina Graßmann am 10. Dezember 2024 um 19 Uhr 💻🦋

Gehüllt in sein schillerndes Federkleid führt der Kiebitz seine Flugshow auf. Während er am Himmel lautstark seine Rufe erklingen lässt, erstrecken sich unter ihm die Feuchtwiesen. Dort tobt das Leben: 🌞

In der warmen Jahreszeit tummeln sich Wiesenvögel inmitten farbenfroher Blüten. Schmetterlinge fliegen von einer Nektar-Tankstelle zur nächsten und die Grashüpfer veranstalten ihr Konzert. Im Winter scheint Ruhe in den Feuchtwiesen eingekehrt zu sein. Doch unter unseren Füßen ereignet sich eine unglaubliche Geschichte. 😊

Am Dienstagabend, den 10. Dezember 2024, von 19:00 bis 20:30 Uhr, hält die bekannte Autorin und professionelle Naturfotografin Farina Graßmann einen online-live-Vortrag über das Thema „Streifzug durch die Feuchtwiese“. 🎤

Farina Graßmann erzählt mit Begeisterung die kleinen und großen Geschichten aus der Natur. In ihren wunderbaren Büchern “Wunderwelt Moor”, “Wunderwelt heimische Amphibien” und „Wunderwelt Totholz“ zeigt sie unsere heimische Vielfalt. Mehr Informationen auf www.farinas-fotokunst.de und bei Instagram @farinasfotokunst. 📚

Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Erwachsenbildung“ oder telefonisch unter 04223 / 95 0 56. Nach deiner Anmeldung erhältst du einen Tag vorher einen Link für die live-online-Veranstaltung. 📧

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Ein Ticket kostet 10,- Euro. 
Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu dem Vortrag habt, könnt ihr uns auch direkt kontaktieren, die Kontaktdaten findet ihr unter www.farinas-fotokunst.de oder www.ruzhollen.de. 📑

#RUZHollen #FarinasFotokunst #umweltzentrumhollen #wildtiere #Umweltzentrumhollen
Online-live Workshop "Nadelbäume bestimmen" mit M Online-live Workshop "Nadelbäume bestimmen" mit Maura Beusch von Wildnisblick am Dienstag, 3. Dezember, 19 Uhr. 🌲🫖😊
Online-live Workshop „Nadelbäume bestimmen” m Online-live Workshop „Nadelbäume bestimmen” mit Maura Beusch am Dienstag, 03. Dezember, um 19 Uhr. 🌲 

Die Tage werden kürzer, es wird kalt und die herbstliche Jahreszeit läutet die Gemütlichkeit ein. Im Winter holen wir gerne frisches Tannengrün nach drinnen, um eine behagliche Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit zu schaffen. 🎄

Anders als die Laubbäume, behalten nämlich die Nadelbäume auch in der kalten Jahreszeit ihr grünes Kleid. Der perfekte Zeitpunkt, um den stillen Riesen etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken – und das nicht nur im Adventskranz! ✨

Gemeinsam werfen wir im Workshop einen genaueren Blick auf die Merkmale der Nadeln und falls vorhanden, der Zapfen unterschiedlicher Nadelbäume.
Du erfährst, wie du die immergrünen Koniferen zukünftig sicher voneinander unterscheiden kannst und was ihre Lebensweise so besonders macht.
Außerdem ist ausreichend Zeit für deine Fragen rund um die Baumbestimmung von Nadelbäumen. 🍵

Falls das Angebot Dein Interesse geweckt hat, findest Du die Anmeldung sowie weitere Informationen für den Kurs auf unserer Website www.ruzhollen.de unter der Rubrik „Erwachsenenbildung“. Anmelden kann man sich auch per Email an buero@ruzhollen.de oder vormittags an normalen Wochentagen telefonisch unter 04223 / 95 0 56. 📑

Für deine Teilnahme brauchst Du lediglich eine stabile Internetverbindung und einen Laptop/Tablet oder ein Handy. 💻

Der Workshop dauert von 19 Uhr bis 20.30 Uhr und kostet 25,- Euro.
Da die Teilnehmenden-Zahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. 🎬

Wenn Du zu dem Kurs noch Fragen oder Anregungen hast, kannst Du uns auch direkt kontaktieren, die Kontaktdaten findest Du unter www.wildnisblick.de oder www.ruzhollen.de.
Online-live-Vortrag „Streifzug durch den Laubwal Online-live-Vortrag „Streifzug durch den Laubwald“ von Farina Graßmann am 26. November um 19 Uhr 😊

Es sind noch Plätze frei!

Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Erwachsenbildung“ oder telefonisch unter 04223 / 95 0 56.

Ein Ticket kostet 10,- Euro. 📑

Nach deiner Anmeldung erhältst du einen Tag vorher einen Link für die live-online-Veranstaltung. 📧

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. 

#RUZHollen #FarinasFotokunst #umweltzentrumhollen #laubwald #Umweltzentrumhollen
🌍 Klimabildung an der BBS1 Delmenhorst: Ein Tag 🌍 Klimabildung an der BBS1 Delmenhorst: Ein Tag für die Zukunft 🌱

Im Oktober war das RUZ Hollen mit Jakob Engelhardt und Barbara Bischoff zu Gast an der BBS1 Delmenhorst, um mit den Schüler*innen der Berufeinstiegsschule einen spannenden Klimaworkshop zu gestalten. 🧑‍🏫🚲

Wir hatten auch die KlimaPakete von Bildungscent e.V. im Einsatz, die uns kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die inspirierenden Materialien zeigen, wie Klimaschutz im Schulalltag umgesetzt werden kann. 

Die Schüler*innen bearbeiteten in Gruppen vier KlimaPakete zu den Themen:
💡 Energie: Von Solarenergie bis Energiesparen im Alltag: 
Die Gruppe erarbeitete Informationen zu fossilen & erneuerbaren Energien und diskutierte, wie der Energieverbrauch im (Schul)alltag reduziert werden kann.

🚦 Verkehr: Lautstärke messen, Mobilität hinterfragen, Flächen neu denken:
Auf einer Exkursion untersuchten sie Verkehrsaufkommen und Lautstärke in Delmenhorst mit Hilfe des Schallpegel- Messgerätes und des Handzählers aus dem KlimaPaket.

🏠 Gebäude: Heizen, Lüften, Licht – Energiesparen beginnt in der Schule:
Mit Thermometern und einer IR-Kamera prüften die Schüler*innen, wie Wärmeverlust reduziert und Energie gespart werden kann.

🌳 Land- und Forstwirtschaft: Statt der Klimabox bearbeiteten die Schüler*innen ein RUZ eigenes Arbeitsblatt „Klimaheld Baum“. Sie berechneten, wie viele Bäume nötig sind, um den CO₂-Fußabdruck einer Person zu binden – unglaubliche 167!

🎨 Zum Abschluss präsentierten die Gruppen ihre Erkenntnisse auf Plakaten. 

💡 Ihr wollt auch solch einen Klimaworkshop veranstalten?
Wir verleihen die Klimapakete kostenfrei – meldet euch gerne bei uns und werdet aktiv für den Klimaschutz! 🌍

#RUZHollen #Klimaschutz #Klimabildung #BBS1Delmenhorst #Klimapakete #BildungFürDieZukunft #Bildungscent
Online-live Vortrag "Streifzug durch den Laubwald" Online-live Vortrag "Streifzug durch den Laubwald" am 26.11.2024 um 19 Uhr mit Farina Graßmann 😊
RUZ auch in Herbststimmung. Wir wünschen einen s RUZ auch in Herbststimmung.

Wir wünschen einen schönen Sonntag!

#ruzhollen #umweltzentrumhollen #ganderkesee #delmenhorst
Online-live-Vortrag „Streifzug durch den Laubwal Online-live-Vortrag „Streifzug durch den Laubwald“ von Farina Graßmann am 26. November um 19 Uhr 😊

Uralte Baumriesen strecken ihre knorrigen Äste dem Kronendach entgegen. Ihr Anblick lädt zum Staunen ein. Was sie in den letzten Jahrhunderten wohl erlebt haben? 🌳

Gemeinsam unternehmen wir einen Streifzug durch den Laubwald. 🍂Zwischen farbenfrohen Pilzen und Miniaturwäldern aus Moos begegnen uns kleine Insekten. 🐜

Beim genauen Hinsehen wird deutlich: Ihre spannende Lebensweise lässt uns genauso staunen wie der Anblick jahrhundertealter Baumriesen. Auch die Waldvögel beweisen Intelligenz und Einfallsreichtum. Denn wer kann schon von sich behaupten, Pilze als Helfer zu besitzen? 🍄

Am Dienstagabend, den 26. November 2024, von 19:00 bis 20:30 Uhr, hält die bekannte Autorin und professionelle Naturfotografin Farina Graßmann einen online-live-Vortrag über das Thema „Streifzug durch den Laubwald – von Urwaldriesen und kleinen Insekten“. 💻

Farina Graßmann erzählt mit Begeisterung die kleinen und großen Geschichten aus der Natur. In ihren wunderbaren Büchern “Wunderwelt Moor”, “Wunderwelt heimische Amphibien” und „Wunderwelt Totholz“ zeigt sie unsere heimische Vielfalt. Mehr Informationen auf www.farinas-fotokunst.de und bei Instagram @farinasfotokunst. 

Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Erwachsenbildung“ oder telefonisch unter 04223 / 95 0 56. Nach deiner Anmeldung erhältst du einen Tag vorher einen Link für die live-online-Veranstaltung. 📧

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Ein Ticket kostet 10,- Euro. 📑

Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu dem Vortrag habt, könnt ihr uns auch direkt kontaktieren, die Kontaktdaten findet ihr unter www.farinas-fotokunst.de oder www.ruzhollen.de.

#RUZHollen #FarinasFotokunst #umweltzentrumhollen #laubwald #Umweltzentrumhollen
Umweltzentrum Hollen endorses ANU! 😊 Die ANU w Umweltzentrum Hollen endorses ANU! 😊

Die ANU war letzte Woche gleich mit mehreren verschiedenen Veranstaltungen in Leverkusen vor Ort: Die Jahreshauptversammlung, Treffen des Bundessprecherrats, ANU-Arbeitsgruppe gegen rechts und die Bundestagung, die gleichzeitig Abschlussveranstaltung des Projektes BildungKlima-plus-56 war, mit einem Markt der Möglichkeiten. 💬

Mit einem kleinen Team sind wir vom Umweltzentrum Hollen auch dort angereist und haben uns sehr gefreut, dass wir an den Treffen teilnehmen konnten und haben uns so viel austauschen können und viele neue Inspirationen bekommen. 🌞

Wir hatten uns sehr aktiv an dem tollen Projekt BildungKlima-plus-56 beteiligt, so dass wir natürlich beim Abschlusstreffen dabei sein wollten und unser kfm. Geschäftsführer Martin Brinkmann ist ohnehin Mitglied des Bundesvorstands der ANU. 🌍

Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) ist der Dach- und Fachverband der Umweltzentren, Initiativen, Anbieter*innen, Freiberufler*innen/Selbständigen und weiteren Einzelpersonen, die in der außerschulischen Umweltbildung tätig sind.
Die ANU vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf Bundesebene. Der Bundesverband und die Landesverbände arbeiten dabei intensiv und kollegial zusammen. Mehr dazu findest Du unter www.umweltbildung.de. 🧩

#ruzhollen #umweltzentrumhollen #anu
Live-Online-Workshop: Filzen mit der Nadel mit Mau Live-Online-Workshop: Filzen mit der Nadel mit Maura Beusch von @Wildnisblick 😊

Nächste Woche Dienstag, am 19. November 2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr findet der beliebte Filzen-Kurs mit Maura statt. 🐏

Jetzt zur kalten Jahreszeit ist der perfekte Zeitpunkt, um mit einem neuen Hobby anzufangen, was sich bequem vom Sofa aus ausüben lässt: Wie wäre es also mit Filzen? 💭

Der Kurs ist anfängergeeignet, ihr braucht weder Vorwissen noch eigene Materialien. 
Die benötigten Materialien werden euch vorab in einem Paket nach Hause geschickt. 📦

Die nötigen Tipps und Trix, um eure erste Figur zu filzen, erlernt ihr dann am 19.11.2024. 

Falls das Angebot euer Interesse geweckt hat, findet ihr die Anmeldung sowie weitere Informationen für den Kurs auf unserer Website www.ruzhollen.de unter der Rubrik „Erwachsenenbildung“. Anmelden kann man auch per Email an buero@ruzhollen.de oder vormittags an normalen Wochentagen telefonisch unter 04223 / 95 0 56. 📑

Für deine Teilnahme brauchst du lediglich eine stabile Internetverbindung und einen Laptop/Tablet oder ein Handy. 💻

Der Workshop dauert von 19 Uhr bis 20.30 Uhr und kostet 35,- Euro.
Da die Teilnehmenden-Zahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. 🎬

Wenn Du zu dem Kurs noch Fragen oder Anregungen hast, kannst Du uns auch direkt kontaktieren, die Kontaktdaten findest Du unter www.wildnisblick.de oder www.ruzhollen.de. 
Bis bald!

#ruzhollen #wildnisblick #filzen #umweltzentrumhollen #naturpädagogik
Live-Online-Workshop: Filzen mit der Nadel mit Mau Live-Online-Workshop: Filzen mit der Nadel mit Maura von @Wildnisblick 😊

Nächste Woche Dienstag, am 19. November 2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr findet der Kurs statt. 🕖

Jetzt zur kalten Jahreszeit ist der perfekte Zeitpunkt, um mit einem neuen Hobby anzufangen, was sich bequem vom Sofa aus ausüben lässt: Wie wäre es also mit Filzen? 🐏

Der Kurs ist anfängergeeignet, ihr braucht weder Vorwissen noch eigene Materialien. 🌞

Die benötigten Materialien werden euch vorab in einem Paket nach Hause geschickt. Wie dieses Paket aussieht, seht ihr in diesem Video. 📦

Die nötigen Tipps und Trix, um eure erste Figur zu filzen, erlernt ihr dann am 19.11.2024. 

Falls das Angebot euer Interesse geweckt hat, findet ihr die Anmeldung sowie weitere Informationen für den Kurs auf unserer Website www.ruzhollen.de unter „Erwachsenenbildung“. 💻

Bis bald! 🍀
Wir wünschen einen schönen Sonntag! 😊 Auch Wir wünschen einen schönen Sonntag! 😊 

Auch bei Nebel kann es bei uns auf dem Hollen stimmungsvoll-schön sein. 🌫

#ruzhollen #umweltzentrumhollen
Land-Art ist wunderbar für Umweltbildung! 🌸 L Land-Art ist wunderbar für Umweltbildung! 🌸

Letzte Woche sind wir mit den zweiten Klassen der Grundschule Großenkneten in die ersten Land-Art-Kurse der Saison gestartet. 😊

Der Kurs bietet Kindern die Möglichkeit, sich kreativ in der Natur auszuprobieren und den Blick für die Farben und Formen der Umgebung zu schärfen. 🍁

Dabei wird Wert darauf gelegt, die naturgegebenen Materialien zu nutzen, ohne ihr damit zu schaden. So konnten kunterbunte Mandalas und detaillierte Kunstwerke aus herabgefallenen Blättern entstehen, ohne dass dafür etwas gepflückt wurde. 🍂

Unter den Kreationen fanden sich auch Bauten aus Stöckern sowie Burgen aus Sand und Steinen. Jedes der entstandenen Werke wurde schließlich in einem gemeinsamen Rundgang gewürdigt. Da die Werke in der Natur natürlich vergehen und nur zeitlich begrenzt bewundert werden können, durften die Kinder zusätzlich bunte Blätterkarten basteln und mit nach Hause nehmen. 🤗

#landart #ruzhollen #umweltzentrumhollen #huntlosen #lernorthuntlosen
Online-live Vortrag "Wunderwelt Moor" von Farina G Online-live Vortrag "Wunderwelt Moor" von Farina Graßmann am 12.11.2024 um 19 Uhr! 😊
Online-live-Vortrag „Wunderwelt Moor“ von Fari Online-live-Vortrag „Wunderwelt Moor“ von Farina Graßmann am 12. November um 19 Uhr 😊

Moore sind spannend! Moore sind wichtig! 🐸

Am kommenden Dienstagabend, den 12. November 2024, von 19:00 bis 20:30 Uhr, hält die bekannte Autorin und professionelle Naturfotografin Farina Graßmann einen online-live-Vortrag über das Thema „Wunderwelt Moor“. 😮

Moore bieten den unterschiedlichsten Bewohnern eine Heimat: ob dem klitzekleinen Sonnentau, der Insekten in seine klebrigen Fallen lockt, oder den Kranichen, die laut trompetend über das Moor tanzen. Dabei gleicht kein Moor dem anderen. Während die einen wassergefüllte Wälder oder farbenfroh blühende Wiesen sind, wirkt das Gesicht der anderen karg und fast trostlos. Doch sie alle haben eines gemeinsam: Sie gehören zu unseren wichtigsten Verbündeten im Klima- und Artenschutz. 🌞

Welche Geschichten erzählen uns die Moorbewohner? Wie haben sich Spezialisten an die lebensfeindlichen Bedingungen im Moor angepasst? Und wie können wir unsere Moore schützen? ❔

Diesen und weiteren Fragen geht die bekannte Autorin und professionelle Naturfotografin Farina Graßmann auf den Grund - begleitet von eindrucksvollen Aufnahmen aus dieser einzigartigen Landschaft.
Farina Graßmann erzählt mit Begeisterung die kleinen und großen Geschichten aus der Natur. 🎤

In ihren wunderbaren Büchern “Wunderwelt Moor”, “Wunderwelt heimische Amphibien” und „Wunderwelt Totholz“ zeigt sie unsere heimische Vielfalt. 📚

Mehr Informationen auf www.farinas-fotokunst.de und bei Instagram @farinasfotokunst. 

Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Erwachsenbildung“ oder telefonisch unter 04223 / 95 0 56. Nach deiner Anmeldung erhältst du einen Tag vorher einen Link für die live-online-Veranstaltung. 💻

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Ein Ticket kostet 10,- Euro. 📑
 
Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu dem Vortrag habt, könnt ihr uns auch direkt kontaktieren, die Kontaktdaten findet ihr unter www.farinas-fotokunst.de oder www.ruzhollen.de. 📧

#RUZHollen #FarinasFotokunst #umweltzentrumhollen #wildtiere #Umweltzentrumhollen
Auf Instagram folgen
Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e. V.
© 2015-2025 RUZ Hollen e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}