Zum Inhalt springen
Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e. V.

Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e. V.

  • Umweltzentrum Hollen
    • Schulkurse
    • Team Hollen
    • Workshopprogramm
    • Vermietung
    • Gelände
    • Geschichte
    • Downloads
  • Lernstandort Huntlosen
    • Schulkurse in Huntlosen
    • Team Huntlosen
  • Freiwilligendienst
  • Projekte
    • Wirf mich nicht weg!
    • REM Energiespar-Projekt
    • Klimaschutzaktionstag
    • INsektenSchutzAkademie INSA – Insektenschutz im eigenen Garten
    • Feriensprachcamp
    • Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger
    • Umweltbegegnungen
    • Netzwerk BildungKlima-plus-56
    • Delmenhorst kann Bio! – Debi
    • VolonTERRA-Active Schools Initiate Changes
  • Stellenangebote
  •  
  • Instagram
  • Kontakt

Kursarten: Energie

Klima und Energie: Unsere Erde hat Fieber- was können wir tun?

Kontakt

Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e.V.
Holler Weg 35
27777 Ganderkesee
Tel.: 04223-95056
Fax: 04223-95057
E-Mail: @

Übersicht der Seiten

  • Umweltzentrum Hollen
    • Schulkurse
    • Team Hollen
    • Workshopprogramm
    • Vermietung
    • Gelände
    • Geschichte
    • Downloads
  • Lernstandort Huntlosen
    • Schulkurse in Huntlosen
    • Team Huntlosen
  • Freiwilligendienst
  • Projekte
    • Wirf mich nicht weg!
    • REM Energiespar-Projekt
    • Klimaschutzaktionstag
    • INsektenSchutzAkademie INSA – Insektenschutz im eigenen Garten
    • Feriensprachcamp
    • Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger
    • Umweltbegegnungen
    • Netzwerk BildungKlima-plus-56
    • Delmenhorst kann Bio! – Debi
    • VolonTERRA-Active Schools Initiate Changes
  • Stellenangebote
  • Instagram
  • Kontakt
  •  

umweltzentrum_hollen

Das Umweltzentrum Hollen ist eine Einrichtung zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Neue Folge von "Frage der Woche" von unseren Freiw Neue Folge von "Frage der Woche" von unseren Freiwilligendienstleistenden! 😊

Diesmal: "Wer würde am ehesten auf einer einsamen Insel überleben?" ❔
VolonTerra - Aktive Schulen gestalten Veränderunge VolonTerra - Aktive Schulen gestalten Veränderungen! 🤸‍♂️

Seit zwei Jahren engagieren wir uns im RUZ in einem internationalen Projekt in Kooperation mit dem kroatischen Umweltverband Sunce @udruga.sunce 🌞, um Volunteer-Clubs und Outdoor-Classrooms in verschiedenen Schulen in Kroatien zu etablieren. 🤝

Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, mit einer kleinen RUZ-Delegation an der Abschlussveranstaltung des VolonTERRA-Projekts teilzunehmen. 🥂

Hierbei wurde an der Umweltschule Brda in Split ein neues grünes Klassenzimmer eingeweiht. Korinna Freihof und Oliver Schäfers-Lehmkuhl leiteten darin inspirierende Workshops für Lehrkräfte, während Barbara Bischoff in ihrer Begrüßungsrede die zahlreichen kleinen, aber bedeutenden Erfolge des Projekts hervorhob. 🎤😊

Die Zusammenarbeit als internationaler Partner war für uns eine äußerst wertvolle Erfahrung. Besonders erfreulich war das Kennenlernen so vieler engagierter und herzlicher Menschen in Kroatien. ❤️ Wir freuen uns auf zukünftige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. 

Durch die Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde das Projekt erst möglich. 

Unser herzlicher Dank geht auch an Margita Radman und Miranda Šimac von Sunce, die ein hervorragendes Exkursionsprogramm organisiert haben und uns fundierte Einblicke in ihre Arbeit als Umweltverband gaben. 😊 Hvala und hoffentlich bis ganz bald! 👋

PS: Die Stadt Split in Dalmatien ist einfach außergewöhnlich schön und definitiv einen Besuch wert! 🌅
Online-live Reihe: Blick über den Gartenzaun – Glo Online-live Reihe: Blick über den Gartenzaun – Globales Lernen im Schulgarten 🌽 mit Dr. Johanna Lochner

An fünf Donnerstagen (20.11.2025, 27.11.2025, 04.12.2025, 11.12.2025 & 18.12.2025) jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr tauchen wir mit Johanna Lochner ein in die faszinierende Welt des Schulgartens und entdecken, wie er als Lernort für globales Verständnis und kulturellen Austausch dienen kann! 🌎🍉

Diese fünfteilige, interaktive Webinarreihe bietet spannende Einblicke und praktische Methoden, um Globales Lernen im Schulgarten zu fördern. 💻

Dr. Johanna Lochner ( @pflanzet.bildung ) ist freie Bildungsarbeiterin, Dozentin und Autorin im Bereich BNE mit dem Schwerpunkt auf Nutzpflanzen, Schulgärten und globalen Perspektiven und sie wohnt in Chile. 🌎

Die Reihe kann nur als Paket gebucht werden und kostet 159,- Euro.

Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. 📋

Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Workshop-Programm“, per Email an online@ruzhollen.de oder telefonisch vormittags unter 04223 / 95 0 56. 📞

Nach deiner Anmeldung erhältst du rechtzeitig vor dem ersten Termin einen Link für einen Video-Call. 📧

Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu der Reihe habt, könnt ihr uns auch direkt kontaktieren, die Kontaktdaten findet ihr unter www.pflanzet.de oder www.ruzhollen.de.

#RUZHollen #Umweltzentrumhollen #pflanzet
Online-live-Vortrag: "Wildtiere im Winter" mit Far Online-live-Vortrag: "Wildtiere im Winter" mit Farina Graßmann🌳🦉💻

An diesem Abend (11. November 2025, von 19:00 bis 20:30 Uhr) hält die Autorin und Naturfotografin Farina Graßmann einen online-live-Vortrag über „Wildtiere im Winter“. ❄️

Untermalt von faszinierenden Fotografien nimmt uns die Referentin mit zu den heimischen Wildtieren. Wir begegnen den tierischen Rekordhaltern: Wer sammelt die meisten Vorräte? 🥜🥜 Wer besitzt die kuriosesten Tricks? 💯Und wer schützt sich am erfolgreichsten vor der Kälte? ⛄

Farina erzählt mit Begeisterung die kleinen und großen Geschichten aus der Natur. In ihren Büchern “Wunderwelt Moor”, “Wunderwelt heimische Amphibien” und „Wunderwelt Totholz“ zeigt sie unsere heimische Vielfalt. Mehr Informationen auf www.farinas-fotokunst.de und bei Instagram @farinasfotokunst.

Termin: 11. November 2025, 19-20.30 Uhr
Ort: online > Nach Deiner Anmeldung erhältst Du kurz vor der Veranstaltung einen Link für einen Teams-Call, zu dem wir uns online treffen.
Preis: €10
Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Workshop-Programm“, per Email an online@ruzhollen.de oder telefonisch vormittags unter 04223 / 95 0 56. 📞

#RUZHollen #FarinasFotokunst #Umweltzentrumhollen
Neue Saison für Energieteams 😀💡 Pünktlich ist dir Neue Saison für Energieteams 😀💡

Pünktlich ist direkt nach den Herbstferien die neue Saison 2025/2026 für unsere Energieteam-Schulungen (ETS) gestartet: Kinder und Jugendliche lernen hier, welche selbstwirksamen und konstruktiven Möglichkeiten sie haben, um Energie zu sparen und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Anschließend geben sie ihr Wissen in der Kita oder in der Schule weiter. 💪🏩

Unser Team vom RUZ Hollen führt diese Schulungen durch für die Gemeinden Berne und Lemwerder, Dötlingen und Ganderkesee, die Städte Twistringen und Delmenhorst sowie für den Landkreis Oldenburg: Diese sieben Kommunen kooperieren in unserem Klimaschutz-Netzwerk REM kommunal. 🌐

Und ein ganz wichtiger Teil dieser Kooperation ist die Klimabildung. Bis zu den Osterferien wird unser Team die ETS für mehr als 50 Schulen und in über 65 Kindertagesstätten durchführen. 😮 😮

Dafür sind wir in den Kindertagesstätten jeweils direkt vor Ort bei den Vorschulkindern. Die Energieteams der Schulen kommen für die ETS in der Regel ins Umweltzentrum Hollen. Los gings in dieser Woche am Dienstag im RUZ mit 17 Schülerinnen und Schülern aus der Oberschule Ganderkesee. Vielen Dank nach Ganderkesee für diesen wirklich gelungenen und coolen Auftakt! 😎

Ab und zu, wenn die Schulen etwas weiter weg sind, fahren wir auch hin: So ging es am Mittwoch dieser Woche in die Graf-Anton-Günter-Schule nach Oldenburg (siehe Fotos oben) und am Donnerstag ins Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium nach Ahlhorn. 🚌

Auch Euch jeweils ganz vielen Dank für die gute Stimmung und dafür, dass die ersten Termine so toll gelaufen sind. So kann es weitergehen! 👍

Wenn Deine Gemeinde auch an REM kommunal teilnehmen sollte, dann kann man sich gerne bei uns melden. 📧

#ruzhollen #remkommunal #umweltzentrumhollen
Online-live Workshop "Nadelbäume bestimmen" mit Ma Online-live Workshop "Nadelbäume bestimmen" mit Maura Beusch 💻🌲

An diesem Abend (04. November 2025, 19.00-20.30 Uhr) vermittelt Maura Beusch von der Natur- und Wildnisschule Wildnisblick @wildnisblick während des Online-Workshops neben spannenden Facts zur Lebensweise der Nadelbäume, wie Du sie anhand ihrer Nadeln und Zapfen unterscheiden kannst. 🌲💻

Anders als die Laubbäume, behalten nämlich die Nadelbäume auch in der kalten Jahreszeit ihr grünes Kleid. Der perfekte Zeitpunkt, um den stillen Riesen etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken – und das nicht nur im Adventskranz! 🕯️

Gemeinsam werfen wir im Workshop einen genaueren Blick auf die Merkmale der Nadeln und falls vorhanden, der Zapfen unterschiedlicher Nadelbäume. 🌲

Du erfährst, wie du die immergrünen Koniferen zukünftig sicher voneinander unterscheiden kannst und was ihre Lebensweise so besonders macht.
Außerdem ist ausreichend Zeit für deine Fragen rund um die Baumbestimmung von Nadelbäumen. 🌲

Termin: 04. November 2025
Dauer: 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Preis: 25 € pro Person
Ort: online > Nach Deiner Anmeldung erhältst Du kurz vor der Veranstaltung einen Link für einen Teams-Call, zu dem wir uns online treffen. 

Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Workshop-Programm“, per Email an online@ruzhollen.de oder telefonisch vormittags unter 04223 / 95 0 56. 📞

*** Werbung in eigener Sache ****
_____________________________

🍁 Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e.V. (Umweltzentrum Hollen) 🍁
🏘 Holler Weg 35
🏡 27777 Ganderkesee
📞 Tel.: 04223 / 95056
📧 buero@ruzhollen.de

#RUZHollen #Umweltzentrumhollen #wildnisblick
Ein krönender Abschluss unserer Apfelsaison! 🍏✨ B Ein krönender Abschluss unserer Apfelsaison! 🍏✨

Beim letzten Apfelkurs dieses Jahres in Huntlosen haben wir mit dem ersten Jahrgang der Grundschule Huntlosen den weltbesten Apfelsaft gepresst – frisch, fruchtig und einfach lecker! 🥤🍎🍏

Bis zum nächsten Jahr – dann wird wieder gemostet! 😊

#mobileumweltbildung
Online-live Reihe: Blick über den Gartenzaun – Glo Online-live Reihe: Blick über den Gartenzaun – Globales Lernen im Schulgarten 🌽 mit Dr. Johanna Lochner 

An fünf Donnerstagen (13.11.2025, 20.11.2025, 27.11.2025, 04.12.2025 & 11.12.2025) jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr tauchen wir mit Johanna Lochner ein in die faszinierende Welt des Schulgartens und entdecken, wie er als Lernort für globales Verständnis und kulturellen Austausch dienen kann! 🌎🍉

Diese fünfteilige, interaktive Webinarreihe bietet spannende Einblicke und praktische Methoden, um Globales Lernen im Schulgarten zu fördern. 💻

Dr. Johanna Lochner ( @pflanzet.bildung ) ist freie Bildungsarbeiterin, Dozentin und Autorin im Bereich BNE mit dem Schwerpunkt auf Nutzpflanzen, Schulgärten und globalen Perspektiven und sie wohnt in Chile. 🌎

Die Reihe kann nur als Paket gebucht werden und kostet 159,- Euro.

Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. 📋

Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Workshop-Programm“, per Email an online@ruzhollen.de oder telefonisch vormittags unter 04223 / 95 0 56. 📞

Nach deiner Anmeldung erhältst du rechtzeitig vor dem ersten Termin einen Link für einen Video-Call. 📧

Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu der Reihe habt, könnt ihr uns auch direkt kontaktieren, die Kontaktdaten findet ihr unter www.pflanzet.de oder www.ruzhollen.de.

#RUZHollen #Umweltzentrumhollen #pflanzet
🌍✨ Klimaworkshop im RUZ Hollen Zweimal jährlich f 🌍✨ Klimaworkshop im RUZ Hollen

Zweimal jährlich führen wir mit unserem gesamten Team im RUZ Hollen einen Klimaworkshop durch, um uns selbst über aktuelle Entwicklungen im Bereich Klimaschutz zu informieren. 🌐

Dieses Mal haben wir nicht nur wertvolle Einblicke in die aktuelle Klimabilanz erhalten, sondern auch umfassende Informationen zum Thema Entsiegelung von Flächen gewonnen. 🌱💧

Nach den spannenden Vorträgen haben wir uns aktiv an der Schaffung von Lebensräumen beteiligt: Ausgerüstet mit Gummistiefeln haben wir auf unserem Gelände Frühblüher gepflanzt. 🌷🌼

Wir freuen uns jetzt schon auf das kommende Frühjahr, wenn Krokusse, Muscari, Blausternchen, Narzissen und Tulpen blühen werden! Diese Frühblüher sind nicht nur eine Freude für uns Menschen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für die Insektenpopulationen, indem sie in der frühen Saison wichtige Nahrungsquellen bieten. 🐝💚

Ein dickes Dankeschön geht an Olaf Schachtschneider vom Pflanzenhof in Aschenstedt @pflanzenhof_schachtschneider für die Unterstützung der Pflanzaktion mit vielen tollen Frühblühern. 🌺💯

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit! 😊

#ruzhollen #insektenschutzakademie #insa #umweltzentrumhollen
Online-Live-Vortrag: „Tiere der Nacht“ mit Maira-L Online-Live-Vortrag: „Tiere der Nacht“ mit Maira-Lee Lindtner am 03. November 2025 um 19 Uhr 🦉💻

In ihrem Online Vortrag nimmt dich Maira-Lee Lindtner (Mrs Wildnis) mit auf eine spannende Reise in diese verborgene Welt. Du erfährst, wie nachtaktive Tiere ihre Sinne an die Dunkelheit 😎 angepasst haben, welche besonderen Fähigkeiten sie im Verborgenen einsetzen und warum die Nacht alles andere als ruhig ist. 🌛

Lass dich in die Welt der Dunkelheit entführen, entdecke erstaunliche Strategien und Fähigkeiten und erlebe, wie vielfältig und lebendig das Leben in der Nacht ist. ✨

Dieser Vortrag richtet sich an alle Naturinteressierten, Tierfreunde und neugierige Nachteulen. 🌳🧡🦉

Maira-Lee Lindtner ist Biologin mit dem Schwerpunkt Biodiversität und Ökologie und begeistert seit Jahren Menschen für die Natur. Unter dem Namen Mrs Wildnis nimmt sie Naturinteressierte mit hinaus in die faszinierende Welt von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen. Auf Social Media und in ihrem erfolgreichen Podcast vermittelt sie Wissen, das inspiriert und Neugierde weckt. 🎤

Der Vortrag dauert von 19 Uhr bis 20.30 Uhr und kostet 10 Euro. 🕖

Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Workshop-Programm“, per Email an online@ruzhollen.de oder telefonisch vormittags unter 04223 / 95 0 56. 📞

Nach deiner Anmeldung erhältst du einen Tag vor der Veranstaltung einen Link für einen Teams-Call. 📧

#RUZHollen @Mrs.Wildnis #Umweltzentrumhollen
Feriensprachcamp mit Kindern aus der Gemeinde Hude Feriensprachcamp mit Kindern aus der Gemeinde Hude 🤸‍♂️😊

Wie fast jedes Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder ein Feriensprachcamp mit Kindern aus der Gemeinde Hude gemacht. 🏠🤸‍♀️

Wir hatten wieder ein tolles Team dafür, so dass die Kinder sich sehr wohlgefühlt haben und in der Woche viel über die deutsche Sprache und unsere Umwelt gelernt haben. 💯

Wir bedanken uns herzlich beim Verein @kinderlachenoldenburg beim Landkreis Oldenburg @landkreis_oldenburg und der Gemeinde Hude für die finanzielle Unterstützung. ❤️

PS. 
Leider mussten wir das Abschlussfest aufgrund der Wetterprognose absagen. 😢
Büchermarkt in Ganderkesee 📚 Am 9. November von 1 Büchermarkt in Ganderkesee 📚

Am 9. November von 10-16 Uhr in der Großraumhalle der Firma Starofit in der Güterstraße 3 in Ganderkesee veranstaltet der Rotary Club wieder seinen alljährlichen Büchermarkt.

Bei uns im Umweltzentrum Hollen wurden von den Rotariern im Laufe des Jahres ca. 20.000 gebrauchte Bücher angenommen und sortiert und diese werden nun wieder an interessierte Leser für sensationelle 1,- Euro weiterverkauft. 

Die Einnahmen werden selbstverständlich wieder komplett für soziale Projekte gespendet. 💯

Laut Rotary-Club hat man bei den Büchern genau darauf geachtet, dass diese noch nicht leergelesen wurden, sondern noch voller spannender Inhalte sind. 

*** Unbezahlte Werbung für eine gute Sache ****
_____________________________

🍁 Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e.V. (Umweltzentrum Hollen) 🍁
🏘 Holler Weg 35
🏡 27777 Ganderkesee
📞 Tel.: 04223 / 95056
📧 buero@ruzhollen.de

#büchermarkt #ganderkesee
Online-live-Vortrag: Geheimes Leben im Wald 🌳🦉💻 I Online-live-Vortrag: Geheimes Leben im Wald 🌳🦉💻

In dem online-live Vortrag am 28. Oktober um 19.00 Uhr unternimmt Farina Graßmann mit Dir eine unterhaltsame und spannende Erkundungstour in den Wald. 🎤🌳

Dabei begegnet dir die Vielfalt der Waldbewohner und du nimmst Tipps für eigene Naturbegegnungen mit. 

Wer macht tagsüber ein Nickerchen in der Baumhöhle, welchen Bachbewohner entdecken wir bei der Nachtwanderung im Lichtkegel der Taschenlampe und wer nutzt Wassertöpfe als Kinderstube? ✨

Farina Graßmann ist professionelle Naturfotografin, Autorin von Büchern über Naturthemen und als Referentin für Naturschutzthemen bundesweit unterwegs. 🚐

Mit den Geschichten aus der Natur begeistert sie Groß und Klein fürs Entdecken und Bewahren. 😊

In ihren Büchern “Wunderwelt Moor”, “Wunderwelt Totholz“, “Wunderwelt heimische Amphibien“ und „True Crime in Nature“ spiegelt sich die Vielfalt wider, die ihre Arbeit ausmacht und sie ständig aufs Neue zum Staunen bringt. 📕

Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Workshop-Programm“, per Email an online@ruzhollen.de oder telefonisch vormittags unter 04223 / 95 0 56. 📞

Nach deiner Anmeldung erhältst du einen Tag vor der Veranstaltung einen Link für einen Teams-Call. 📧

Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu dem Vortrag habt, könnt ihr uns auch direkt kontaktieren, die Kontaktdaten findet ihr unter www.farinas-fotokunst.de oder www.ruzhollen.de.

#RUZHollen #FarinasFotokunst #WunderweltAmphibien #Umweltzentrumhollen
Malen mit Pflanzenfarben 🎨🌺 Hier sind noch zwei F Malen mit Pflanzenfarben 🎨🌺

Hier sind noch zwei Fotos vom Lernort Huntlosen von der Vorbereitung für den nächsten Workshop. 😊

#ruzhollen #lernorthuntlosen #umweltzentrumhollen
Online-live Workshop: Bäume in der Naturpädagogik Online-live Workshop: Bäume in der Naturpädagogik 🌳💻 mit Maura Beusch 🌳😊 am Freitag, 24. Oktober 2025 um 19 Uhr

Bäume sind geheimnisvolle und faszinierende Lebewesen. 🌲
Egal ob im Wald, in der freien Landschaft oder in der Stadt – Bäume lassen sich hervorragend in die naturpädagogische Arbeit integrieren.

Und damit ist nicht nur die Bestimmung von Bäumen gemeint, sondern es dreht sich ganz viel um ihre Biologie, ihre Lebensweise und ihr komplexes Verhalten mit ihren Artgenossen.

Wir zeigen dir, wie du zukünftig das Thema Bäume spielerisch und interessant in deine Arbeit mit Gruppen integrieren kannst – sowohl mit Kindern, als auch Erwachsenen!🤸‍♀️

Dich erwarten zahlreiche Aktionsideen zum Thema Bäume, wie Du Baumbestimmung interessant gestaltest, Ideen für Kinder und Erwachsene, Tipps, wie du auch in der Stadt spannende Aktionen gestaltest, erprobte Praxiserfahrungen und vieles mehr. 😊

Maura Beusch ist eine der Gründerinnen der Natur- und Wildnisschule Wildnisblick in der Eifel. Mit ihrer Begeisterung und ihrem Erfahrungsschatz möchte sie in ihren spannenden online-Formaten andere Naturpädagogen inspirieren.

Der Kurs dauert von 19 Uhr bis 20.30 Uhr und kostet 25,- Euro.

Du erhältst nach deiner Anmeldung einen Link für einen Teams-Call (in der Regel einen Tag vor dem Termin), zu dem wir uns online treffen.

Für deine Teilnahme benötigst du lediglich eine stabile Internetverbindung und einen Laptop/ein Tablet oder ein Handy. 💻

Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Erwachsenbildung“, per Email an buero@ruzhollen.de oder telefonisch unter 04223 / 95 0 56. 📑☎️

Da die Teilnehmenden-Zahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.📩

Wenn Du zu dem Kurs Fragen oder Anregungen hast, kannst Du uns auch direkt kontaktieren, die Kontaktdaten findest Du unter www.wildnisblick.de oder www.ruzhollen.de.

*** Werbung in eigener Sache ****
_____________________________

🍁 Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e.V. (Umweltzentrum Hollen) 🍁
🏘 Holler Weg 35
🏡 27777 Ganderkesee
📞 Tel.: 04223 / 95056
📧 buero@ruzhollen.de

#ruzhollen #wildnisblick #baeumeverstehen #umweltzentrumhollen #naturpädagogik
Olli´s Saftladen auf dem Hollen 🍎🍁 Unmengen an Äp Olli´s Saftladen auf dem Hollen 🍎🍁

Unmengen an Äpfeln und Birnen und anderen Obstsorten wurden letzte Woche von Olli´s Saftladen bei uns im Umweltzentrum Hollen gepresst und zu leckerem Saft verarbeitet. 🍹
So konnten viele Leute ihr Obst haltbar machen und werden an dem Saft noch lange ihre Freude haben und ihre Gesundheit profitiert auch davon. 🤸‍♂️

(Wer bei dem letzten online-live Workshop 💻 von Carina Meenken @feelfit_food dabei gewesen wäre, könnte nun auch über die wichtigen gesunden Sekundären Pflanzenstoffe im Obst lange selbst vortragen.)

Ohne zusätzliche fleißige Helfer wäre das gar nicht möglich gewesen – so haben wir natürlich mit angefasst und zwei Männer vom Fuhrenkamp-Schutzverein (Herbert und Hartwig) waren dabei und natürlich war Matthias Brüggemann aus Delmenhorst vor Ort und hat mitgeholfen. Bester Mann! Unsere Franzi ist zur Abfüllmeisterin geworden und träumt nun von Apfelsaftbeuteln… 😊

Herbert hatte auch die Anfangsidee, dass wir Olli zu uns einladen sollten – eine sehr gute Idee. 💯

Von WIGA-Technik aus Schierbrok haben wir auch Unterstützung bekommen - den nötigen Strom mit einem mobilen Generator zum Sonderpreis. Vielen lieben Dank! 👍

Ein herzliches Dankeschön nochmal an alle fleißigen Helfer, ohne die das nicht so reibungslos geklappt hätte! 💚

Wir bewundern Olli, der den ganzen Tag vollen Einsatz an der Presse zeigt und die Saison über schon so viele Menschen mit dem eigenen Saft glücklich machen konnte. Nächstes Jahr bist du wieder herzlich eingeladen. 😊

#ollissaftladen #ruzhollen #umweltzentrumhollen
Workshop-Vorbereitung vom Team Lernort Huntlosen g Workshop-Vorbereitung vom Team Lernort Huntlosen geht weiter. 🎨😊

#lernorthuntlosen #ruzhollen
Online-live Vortrag „Die Pilzstunde: Speisepilze f Online-live Vortrag „Die Pilzstunde: Speisepilze für Anfänger - Teil 2“ mit Matze Thomssen am 23. Oktober 2025 um 19 Uhr 🍄💻

Mit Matze Thomssen tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Pilze! 🍄

Du kennst Dich schon bisschen mit Speisepilzen aus, aber möchtest Dein Wissen vertiefen? Dann ist dieser online-live Workshop genau richtig für Dich! 
Matze zeigt häufige Speisepilze, gibt Tipps zur Verarbeitung in der Küche und vertiefende Bestimmungshilfen. Es gibt natürlich auch genügend Zeit für Deine Fragen. 

Matze Thomssen ist Biologe, Wildnispädagoge, Naturfotograf und Experte für unsere heimischen Pilze. Über seinen Instagram-Kanal wildes_und_buntes begeistert er seit vielen Jahren seine Follower mit seinem Wissen und seinen Natur-Fotos. Sein Spezialgebiet ist seit einiger Zeit die Pilz-Fotografie. 📷

Der Kurs dauert von 19 Uhr bis 20.30 Uhr und kostet 15,- Euro. 🕖

Du erhältst nach Deiner Anmeldung einen Link für einen Teams-Call (in der Regel einen Tag vor dem Termin), zu dem wir uns online treffen. 📧

Für Deine Teilnahme benötigst du lediglich eine stabile Internetverbindung und einen Laptop/ein Tablet oder ein Handy. 💻

Anmeldungen bitte über unsere Website www.ruzhollen.de unter „Workshop-Programm“, per Email an online@ruzhollen.de oder telefonisch unter 04223 / 95 0 56. 📑☎️

Da die Teilnehmenden-Zahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.📩

*** Werbung in eigener Sache ****
_____________________________

🍁 Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e.V. (Umweltzentrum Hollen) 🍁
🏘 Holler Weg 35
🏡 27777 Ganderkesee
📞 Tel.: 04223 / 95056
📧 buero@ruzhollen.de

#ruzhollen #umweltzentrumhollen #naturpädagogik #wildes_und_buntes
Rotkohl ist ein natürlicher pH-Indikator 🍷 Am Ler Rotkohl ist ein natürlicher pH-Indikator 🍷

Am Lernort Huntlosen wird gerade ein spannender Workshop vorbereitet - da ist dieses Video entstanden. 🎥 💯

#lernorthuntlosen #ruzhollen
Farina Graßmann @farinasfotokunst auf Stippvisite Farina Graßmann @farinasfotokunst auf Stippvisite im Umweltzentrum Hollen 🍁🌳

Die wunderbare Farina Graßmann ist mit ihrem Ehemann Sascha gerade in Norddeutschland unterwegs und hat da auch uns auf dem Hollen besucht, worüber wir uns sehr freuen! 😊

Aber sie ist natürlich nicht nur hier unterwegs, weil es hier im Norden so unglaublich schön ist, die bunten Farben des Herbstes hier sehr gut zur Geltung kommen, die Natur hierzulande so einiges zu bieten hat und die Menschen so nett sind, sondern auch weil sie vor Ort ihr Naturwissen weitergibt. 🎤📷

Zum Beispiel ist sie morgen am 14.10. bei der NABU Ortsgruppe Dötlingen-Wildeshausen. Sie bietet nachmittags um 15.30 Uhr eine gemeinsame Waldwanderung 🌳 an, bei der der Lebensraum Totholz praktisch besichtigt wird (Achtung: @TeamMulm !) und abends um 19 Uhr in der Aula der Schule Gut Spascher Sand trägt sie zu eben diesem Thema vor und zeigt da natürlich auch einige ihrer faszinierenden Fotos. 📷

Wer sie online live erleben möchte, hat am 28. Oktober um 19 Uhr dazu wieder Gelegenheit, wenn sie über „Geheimes Leben im Wald“ referiert. Tickets dafür gibt es wie immer über unsere Homepage www.ruzhollen.de oder per Email an online@ruzhollen.de. 💻

#teammulm #ruzhollen #farinasfotokunst #umweltzentrumhollen
Auf Instagram folgen
Regionales Umweltbildungszentrum Hollen e. V.
© 2015-2025 RUZ Hollen e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}