Das Umweltbildungszentrum führt regelmäßig Feriensprachcamps durch:
Feriensprachcamp – Ganderkesee
Für die Kindern der Gemeinde Ganderkesee ist das Feriensprachcamp eine feste Institution geworden und wird bereits seit 2015 durchgeführt.
2024 haben wir erneut ein Feriensprachcamp für Ganderkesee angeboten. Die Schulen und Kindergärten haben uns bei der Anmeldung unterstützt und somit konnte wieder eine schöne Woche in der Natur angeboten werden. Deutschlernen und die Natur entdecken ist eine gelungene Kombination im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit einem Abschlussfest zu dem auch Eltern, Familien und Förderer eingeladen waren, wurde die Woche beendet. Tänze, kleine Reden, Kinderschminken, Fotos gucken und Kuchen essen hat einen schönen Abschluss für die Kinder aus den unterschiedlichsten Ländern gebildet.
2023 wird es wieder ein Feriensprachcamp in den Sommerferien geben. Die Anmeldungen durch die Schulen sind erfolgt. Wir freuen uns auf eine tolle Woche!
In 2022 gab es eine Änderung im gewohnten Ablauf. Wir haben mit den Kindern die Sommerferien verkürzt und das Feriensprachcamp in den Sommer verschoben. Neue Projekte wie Insekten suchen und bestimmen und weitere Draußenaktivitäten haben das Programm aufgefrischt und uns den Sommer mit den Kindern genießen lassen.

Rückblick:
Auch in diesem Jahr war es in den Herbstferien im RUZ nicht ruhig. Denn bereits zum 6. Mal wurde für rund 30 Kinder aus der Gemeinde Ganderkesee unter Anleitung vieler helfender Hände das Programm „Sprache und Umweltbildung erleben“ angeboten. Ein Feriensprachcamp mit zahlreichen Unterstützern: Die Kinder wurden morgens und nachmittags mit einem Bus des Busunternehmens Thiemann abgeholt, der durch die BürgerStiftung Ganderkesee ehrenamtlich begleitet werden.
Ein Feriensprachcamp mit zahlreichen Unterstützern:
Gemeinsam mit der BürgerStiftung Ganderkesee konnten auch finanzielle Mittel von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, vom Lions Club Delmenhorst und vom Landkreis Oldenburg, sowie der Gemeinde Ganderkesee gewonnen werden.
Und auch die Bäckerei Krützkamp sponsorte das Ferienprogramm mit leckeren Brötchen.
Die Kinder werden eine Woche lang von morgens bis abends betreut und konnten nicht nur Umweltbildung, sondern auch Sprache lernen. Am letzten Tag findet ein großes Abschlussfest für Familien, Politikerinnen und Politiker, Freunde und Verwandte der Kinder statt.
Die Kinder üben die ganze Woche an einer kleinen Aufführung auf deutscher Sprache. Auch ist es für die Kinder toll viele neue Gesichter kennenzulernen und vielleicht entsteht auch die ein oder andere Freundschaft. Zumindestens macht es allen sehr viel Spaß!
Das Camp wird nur durch die vielen Helferinnen und Helfern zu einem tollen Erfolg. Wir bedanken uns für die gelungene Kooperation mit der Brürgerstiftung Ganderkesee und freuen uns auf die kommenden Jahre.
Auch auf der Homepage der BürgerStiftung gibt es einen Beitrag zum Sprachlerncamp.

Feriensprachcamp – Hude
Auch in Hude ist 2018 das erste Feriensprachcamp gestartet. Die Grundschule Jägerstraße hat im vergangenen Jahr für die Kindergärten und Schulen in ganz Hude ein Feriensprachcamp bei der Niedersächsichen Lotto-Sport Stiftung beantragt und gefördert bekommen. Im RUZ konnten die bestehenden Strukturen und Kompetenzen genutzt werden und wir konnten für rund 30 Kinder eine tolle Woche anbieten.
Der Schwerpunkt wurde auf den Übergang zwischen Kindergarten und Schule gelegt. Kinder aus allen Ländern, die an einer vorschulischen oder schulischen Sprachförderung teilgenommen haben konnten sich anmelden.
Ein großes interdisziplinäres Team hat bei strahlendem Sonnenschein eine tolle Woche mit vielen Angeboten auf die Beine gestellt.
Wir bedanken uns bei allen Förderern, Unterstützern, Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern. Ohne die tatkräftige Unterstützung von sehr vielen Menschen, hätte die Woche nicht so erfolgreich werden können.
2022 haben wir erneut für die Kinder der Gemeinde Hude ein Feriensprachcamp durchgeführt und bedanken uns bei allen Mitwirkenden.
2024 wurde ebenfalls mit Förderung von der Geimende und des Landkreises ein Feriensprachcamp durchgeführt. Die Kinder haben in den Herbstferien Äpfel gesammelt, gekocht, den Wald besucht und gebastelt. Wir freuen uns, dass auch hier eine große Anzahl an Helferinnen und Helfern das Feriensprachcamp ermöglicht hat.
Ein besonderer Dank geht an die Initiatorin Marlies Pape, die Schulleiter Birte Kempers und Meene Wilts aus Hude und die vielen Betreuerinnen und Betreuer aus dem RUZ.
